Ersatzzeiten

Ersatzzeiten
Ersatzzeiten,
 
Fachausdruck der gesetzlichen Rentenversicherung für Zeiten vor dem 1. 1. 1992, in denen eine Versicherung aus Gründen unterblieben ist, die nicht in die individuelle Verantwortung, sondern in die politische Verantwortung der Gesellschaft fallen und die auf Antrag des Versicherten bei der Berechnung der Altersrenten als beitragsfreie Zeiten angerechnet werden (§§ 54 und 250 Sozialgesetzbuch VI). Ersatzzeiten sind v. a. Zeiten des Militärdienstes, der Kriegsgefangenschaft, der Internierung, der Vertreibung und Flucht sowie der politischen Verfolgung (v. a. im Nationalsozialismus und in der DDR), einschließlich der damit zusammenhängenden Perioden der Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Die Ersatzzeiten sind zusammen mit den Anrechnungszeiten und der Zurechnungszeit (die zusammen die beitragsfreien Zeiten ausmachen), den beitragsgeminderten Zeiten und den eigentlichen Beitragszeiten die so genannten rentenrechtliche Zeiten. Diese sind maßgebende Größen für die Berechnung der Altersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung.
 
In Österreich werden auch solche Zeiten als Ersatzzeiten anerkannt (z. B. Zeiten des Bezugs von Kranken-, Wochen- oder Arbeitslosengeld), die nach deutschem Sozialversicherungsrecht normalerweise nur Anrechnungszeiten darstellen. In der Schweiz sind Ersatzzeiten im Sinne des deutschen Rechts nicht bekannt. Hingegen werden fehlende Beitragsjahre, die im Normalfall zu einer Teilrente führen, unter gewissen Voraussetzungen als Beitragsjahre angerechnet, so beim nichterwerbstätigen Ehegatten einer versicherten Person, die bestimmte Mindestbeiträge leistet. Versicherten, die Kinder unter 16 Jahren oder Verwandte mit einem Anspruch auf Hilflosenentschädigung betreuen, wird eine Erziehungs- beziehungsweise Betreuungsgutschrift angerechnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ersatzzeiten — in der gesetzlichen ⇡ Rentenversicherung rentenrechtliche Zeiten, die auf die ⇡ Wartezeit anzurechnen sind (§ 51 IV SGB VI). Erfasst werden Zeiten vor 1992, in denen ein Versicherter infolge von Kriegsereignissen, Vertreibungs und… …   Lexikon der Economics

  • Ersatzzeit — Die Ersatzzeit ist ein Begriff aus dem Rechtskreis der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie ist eine sogenannte rentenrechtliche Zeit, angesiedelt bei den beitragsfreien Zeiten. Definition Bei den beitragsfreien Zeiten generell und somit auch bei …   Deutsch Wikipedia

  • Wartezeit (Sozialversicherungsrecht) — Wartezeit ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungsrecht, genauer gesagt wird der Begriff in der gesetzlichen Rentenversicherung verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Wartezeiten bei den unterschiedlichen Rentenarten 3 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Frührente — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühverrentung — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Altersrente — Die Altersrenten sind neben den Renten wegen Erwerbsminderung und den Renten an Hinterbliebene eine Rentenleistung der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung. Der Bezug einer Altersrente ist vor allem vom Erreichen einer bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

  • Beitragsfreie Zeiten — bezeichnen eine bestimmte Form von rentenrechtlichen Zeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung. Neben den tatsächlich verbeitragten sogenannte Beitragszeiten sowie den sog. Berücksichtigungszeiten handelt es sich um Zeiten, die bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Beitragsgeminderte Zeiten — sind ein Begriff des deutschen gesetzlichen Rentenrechts. Im Überblick der rentenrechtlichen Zeiten unterfällt die beitragsgeminderte Zeit den sog. Beitragszeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Kasuistik 3 Rechtsfolgen …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweig-Kolleg — Das Braunschweig Kolleg Das Braunschweig Kolleg ist als Einrichtung des Landes Niedersachsen ein Institut für Erwachsenenbildung zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife, die die Kollegiaten je nach Voraussetzung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”